Klettertechnik ebook
Bereits letztes Jahr habe ich ein Ebook mit Videos zur Klettertechnik und mit Übungen zum Erlernen der Technik erstellt. Bewegungen können einfach am besten über bewegte Bilder vermittelt … Mehr...
Bereits letztes Jahr habe ich ein Ebook mit Videos zur Klettertechnik und mit Übungen zum Erlernen der Technik erstellt. Bewegungen können einfach am besten über bewegte Bilder vermittelt … Mehr...
Wenn du nach dem Prinzip der nichtlinearen Trainingsplanung trainieren willst, kannst du hier deinen eigenen Trainingsplan erstellen. Das Prinzip und die Hintergründe sind hier ausführlicher erläutert, ganz ausführlich … Mehr...
Seit dem Aufkommen des ClickUp sicherere ich fast ausschließlich mit Tubern mit Blockierunterstützung. Nach ersten Versuchen mit dem Smart, dass mir persönlich nicht so gefallen hat, bin … Mehr...
Das Einbinden beim Topropeklettern erfolgt mittels Achterknoten oder Sackstich in die Anseilschlaufe oder durch Hüft- und Beinschlaufe. In vielen Kletterhallen sind bereits Knoten in die Seile vorgeknüpft, um … Mehr...
Für das Klettern einfacher Routen in der Halle und am Fels muss der Achterknoten zum Einbinden beherrscht werden, vorausgesetzt es wird mit Tube oder GRIGRI gesichert. Für weitere Unternehmungen … Mehr...
Klettern ist ein Sport, bei dem die Ausrüstung eine entscheidende Rolle spielt. Die eigene Sicherheit hängt von der Qualität der Ausrüstung und ihrer richtigen Anwendung ab.
Zum Sportklettern … Mehr...
Das Einbinden erfolgt beim Vorsteigen ausschließlich direkt in den Gurt zum Beispiel mittels Achterknoten. Kontrovers diskutiert werden die beiden Möglichkeiten sich direkt in die Anseilschlaufe einzubinden oder … Mehr...
Mittlerweile gibt es eine Reihe von Sicherungsgeräten auf dem Markt. Alle haben Vor- und Nachteile, jeder hat seinen Favoriten. Das beste Geräte gibt es nicht. Einige Geräte sind potenziell … Mehr...