Archiv der Kategorie: Kondition
Screencast – Klimmzüge am Hangboard
Bodyexercises – Körperspannungsübungen für Kletterer
Bodyexercises für Kletterer
Körperspannung ist beim Klettern wichtig. Um sich festzumachen, in Überhängen die Hüfte an die Wand zu bringen oder Tritte angeln zu können, benötigt man Körperspannung. Basis für … Mehr...
Krafttraining mit APP Unterstützung
Die Kraft von Rumpf, Schultern, Armen und Fingern ist für das Bouldern und Klettern sehr wichtig (Siehe auch hier: http://blog.klettertraining.de/fingerkraft-beim-bouldern/). Alleiniges Bouldern und Klettern reicht oft nicht aus, um … Mehr...
Regeneration mit der Minirolle
Minirolle
Regeneration nach dem Klettern ist wichtig. Eine einfache und effektive Möglichkeit Verspannungen zu lösen ist die Massage mit einer Minirolle. Hierdurch werden Verspannungen und Verhärtungen der Muskelfaszien gelöst. Die … Mehr...
Trainingsplan – Was auf welchem Niveau trainieren?
Ich habe keine Kraft, ist die meistgehörte Aussage, wenn jemand eine Kletterstelle nicht schafft. Das kann richtig sein, ist aber oftmals zumindest nicht der alleinige Grund. Klettern ist eine komplexe … Mehr...
Trainingsplan erstellen!
Trainingsplan erstellen!
Wenn du nach dem Prinzip der nichtlinearen Trainingsplanung trainieren willst, kannst du hier deinen eigenen Trainingsplan erstellen. Das Prinzip und die Hintergründe sind hier ausführlicher erläutert, ganz ausführlich … Mehr...
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen im Klettern
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen vor der Pubertät galt lange Zeit als unwirksam, teilweise sogar als schädlich und wurde daher nicht empfohlen. Begründet wurde dies … Mehr...
Joggen & Co.
Joggen & Co.
Die Ausdauer, im Sinne eines leistungsfähigen Herzkreislaufsystems wie es beim Laufen gefordert ist, ist beim Klettern selbst von untergeordneter Bedeutung. Allerdings hat eine gut entwickelte Ausdauer, genauer … Mehr...